Wie funktioniert es?
1. Zieh deine Sport-/Wanderschuhe an, nimm dein Bike (E-Bike), Rennrad oder deine Familie mit und beweg dich so oft wie möglich über das Jahr.
2. Finde den Briefkasten auf dem Berg oder neu im Tal und beweg dich so oft wie möglich zu diesen Punkten. Auf der Google-Karte sind die Standorte grün (Berg) und neu blau (Tal) markiert. Link zur Karte: myMaps
3. Scanne den QR-Code am Briefkasten und sammle Punkte am Berg. Der Flyer im Briefkasten dient als Option. Zähle die Anzahl der besuchten Briefkästen im Jahr.
4. Für Kinder und Familien dient der Flyer als Malflyer – so bewegst du dich und deine Familie spielerisch.
5. NEU ab 2025 auch im Tal. Erhöhe deine Chancen und sammle Jokerpunkte im Tal. Finde die Briefkästen (auf der Google-Karte blau markiert, aktiv).
6. Fülle am Briefkasten, wenn du lieber den Flyer ausfüllst, den Zettel mit Ehrlichkeit aus: Name, Datum und – wichtig – leserlich deine E-Mail-Adresse (Flyer sind auch im Briefkasten auf dem Berg verfügbar). Du kannst auch online am Briefkastenwettbewerb teilnehmen, indem du den QR-Code am Briefkasten scannst.
7. Registriere dich bei Gelegenheit über diesen Link. Du wirst auch automatisch registriert, wenn du den QR-Code am Briefkasten scannst.
Fertig! So nimmst du am Wettbewerb teil.
Hier ist der Link zum Malflyer für Kinder, damit sie ihn schon zu Hause ausmalen können: Flyer herunterladen
Hier noch den Link, wenn du deine Runden Zuhause aufschreiben magst: LINK FOLGT
Wie oft kann ich zu den Briefkästen wandern oder fahren?
So oft du möchtest! Ab 2025 kannst du mehrere Briefkästen anlaufen und Punkte sammeln. Für Kinder gibt es einen vorgefertigten Malflyer. Falls du keinen Empfang hast, ist der Flyer ebenfalls nützlich.
Durch den QR-Code am Briefkasten erleichterst du uns die Auswertung. Solltest du kein Handy haben oder in einem Funkloch sein, notiere einfach deine geschätzten Runden. Wir werden die Besten bei der Auswertung nachzählen.
Wo werden die Flyer eingeworfen?
Die Flyer werden nur auf dem Berg eingeworfen. Diese erhältst du im Tal an den blau markierten Punkten auf Google Maps oder bei den grün markierten Briefkästen.
Was bedeuten die Farben auf Google Maps?
Grün markierte Briefkästen: Standorte, die du anlaufen kannst (siehe Karte auf der Homepage).
Blau markierte Briefkästen: Diese befinden sich im Tal.
Rot markierte Briefkästen: Diese sind im Winter oder an speziellen Orten nicht verfügbar.
Wie erfahre ich, ob Alphütten, Bergbahnen und weitere Standorte geöffnet haben?
Informiere dich auf der Homepage der Hütte oder folge uns auf Instagram oder in unserer Community. So erhältst du aktuelle Infos und stehst nicht unerwartet vor einem geschlossenen Briefkasten. Wir arbeiten auch daran, Buttons hinzuzufügen, um dir noch mehr Informationen und Routenvorschläge zu bieten.
Wie kann ich gewinnen?
Bewege dich so oft wie möglich zu den Briefkästen über das ganze Jahr. Die besten Teilnehmer liefen über 40-mal zu den Briefkästen. Du kannst deinen Lieblingsbriefkasten so oft anlaufen, wie du möchtest.
Wofür brauchen wir deine E-Mail-Adresse?
Deine E-Mail-Adresse wird nur für mindway verwendet und erleichtert uns die Auswertung. Die Adresse wird nicht an Partner oder andere Dritte weitergegeben. Auf Wunsch erhältst du ab und zu News von mindway.
Wie lange geht der Wettbewerb?
Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2025.
Was kann ich gewinnen?
Jeder, der mehrmals die Runden (1 Zettel am Tag erlaubt) macht, wird belohnt. Die 3 Besten erhalten einen Gutschein von: